Verkehrserziehung im Kindergarten: Hier gehts zum Zubehör

Verkehrsampel
  • mit Leucht- und Tonsignalen
  • Verkehrserziehung spielerisch erlernen
  • batteriebetrieben
22,99 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Warnweste 615
Nicht nur schick für den Spielzeug-Bauarbeiter
... sondern mit den zwei rundum laufenden, 5 cm breiten Reflektorstreifen wirklich nützlich. Sorgfältige Verarbeitung. Vorne mit Schnalle zu schließen.

Material: Polyester
Maße: 45 cm breit, 45 cm lang, Unimaß für Kinder von ca. 5 bis 8 Jah
6,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Verkehrsampel
  • ideal zum Üben vom Richtigen Verhalten im Straßenverkehr
  • für Innen und Außen geeignet
  • batteriebetrieben, 4 x AAA Batterien erforderlich
26,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Handpfeife 480
Hygienische Pfeife für Kinder und Erwachsene
... Statt mit dem Mund wird diese hochwertige Handpfeife durch einen Blasebalg gepfiffen. Gerade bei Aktivitäten, bei denen wechselnde Personen den Ton angeben, ist die Handpfeife eine hygienische Alternative zur herkömmlichen Trillerpfeife. Mit Öse f
6,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Sicherheitskragen 138
Der Sicherheitskragen
... mit Reflektoren an Vorder- und Rückseite sorgt für mehr Sicherheit auf dem Weg zur Schule / in den Kindergarten und wieder nach Hause.

Material: Polyester
Maße: Einheitsgröße von 3 bis 8 Jahre
5,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
T-Shirt Feuerwehr rot, Gr. 116 52
Damit Rettungskräfte gleich erkannt werden
... brauchen sie auch ein passendes Outfit. Mit hochwertiger Flock-Folie beschriftet sind die T-Shirts einsatzbereit fürs Rollenspiel.

Material: 100 % Baumwolle
Maße: Größe 116
10,95 EUR
inkl. MwSt. zzgl. Versand
1 bis 23 (von insgesamt 23)

Verkehrserziehung im Kindergarten: Die Bedeutung einer frühen Verkehrserziehung

Warum ist Verkehrserziehung im Kindergarten wichtig?

Eine Verkehrserziehung im Kindergarten ist wichtig, um die Sicherheit und das Bewusstsein der Kinder im Straßenverkehr zu fördern. Kinder lernen durch Verkehrserziehung, wie sie sich sicher auf der Straße bewegen können, was ihnen in ihrer späteren Entwicklung zugutekommt. Kinder, die frühzeitig an die Regeln des Straßenverkehrs herangeführt werden, sind besser in der Lage, Verkehrsrisiken zu erkennen und zu vermeiden. Eine frühzeitige Verkehrserziehung trägt somit zu einer Reduzierung von Unfällen bei, die durch kindliche Unachtsamkeit verursacht werden können.

Ziele der Verkehrserziehung im Kindergarten

Das Ziel der Verkehrserziehung im Kindergarten ist es, den Kindern das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um sich sicher auf der Straße zu bewegen. Dabei geht es nicht nur um die Kenntnis der Verkehrsregeln, sondern auch um die Entwicklung von Verhaltensweisen, die den Straßenverkehr sicherer machen. Dazu gehört unter anderem das Einüben von richtigen Verhaltensweisen beim Überqueren der Straße, wie zum Beispiel das Hand-in-Hand-Gehen oder das Warten an der Ampel. Auch das Einüben von Verhaltensweisen beim Fahrradfahren oder im Auto trägt dazu bei, die Kinder auf die Anforderungen des Straßenverkehrs vorzubereiten.

Methoden der Verkehrserziehung im Kindergarten

Eine erfolgreiche Verkehrserziehung im Kindergarten setzt auf eine praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Dabei gibt es verschiedene Methoden, um den Kindern das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln. Eine Möglichkeit ist das spielerische Heranführen an die Thematik. Hier können beispielsweise Rollenspiele oder Bewegungsspiele eingesetzt werden, um den Kindern die Verkehrsregeln und Verhaltensweisen spielerisch zu vermitteln. Eine weitere Methode sind Ausflüge in die unmittelbare Umgebung des Kindergartens, um den Kindern die praktische Umsetzung der Verkehrsregeln und Verhaltensweisen zu zeigen und zu üben. Auch Elternabende oder Gespräche mit Polizist*innen können genutzt werden, um die Verkehrserziehung im Kindergarten zu unterstützen.

Fazit

Die Verkehrserziehung im Kindergarten ist von großer Bedeutung, um den Kindern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Eine frühzeitige Verkehrserziehung trägt dazu bei, Unfälle im Straßenverkehr zu reduzieren und das Bewusstsein der Kinder für Gefahren im Straßenverkehr zu stärken. Durch den Einsatz spielerischer Methoden und praxisnaher Übungen können die Kinder auf die Anforderungen des Straßenverkehrs vorbereitet werden.